Bei uns ist Ihr Urlaub sicher
Zahlung erfolgt vor Ort. Direkter
Kontakt mit dem Gastgeber
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Von der Buchung bis zum Aufenthalt,
der gesamte Ablauf ist unkompliziert
Mehr Urlaub für weniger Geld
Bester Preis wird garantiert - keine
Zusatzkosten - absolute Transparenz
google
 - 445 Bewertungen

Lesen Sie hier was zufriedene Besucher über www.tirol.ch sagen

Eisriesenwelt Werfen

Die größte Eishöhle der Welt


Abtauchen in die faszinierende Welt der Berghöhlen mit einzigartigen Eisgebilden – genau das ist in der Eisriesenwelt Werfen während eines Urlaubs in Tirol möglich. Die Eishöhle erstreckt sich auf einer Gesamtlänge von 42 Kilometern, wobei nur der vordere Bereich für Besucher zugänglich ist, da die Höhle unter Denkmalschutz steht. Den Eingang bildet ein 20 Meter breites und 18 Meter hohes Portal, durch welches die Haupthalle betreten werden kann. Sofort eröffnet sich der Blick auf die imposanten Eiskreationen, welche im Licht der Grubenleuchten faszinierend funkeln.

Die Geschichte der Eisriesenwelt

Heute zieht es zahlreiche Urlauber von den Hotels bei der Eisriesenwelt Werfen für einen Besuch in das einzigartige Höhlensystem, dabei ist dieses vor noch gar nicht allzu langer Zeit, nämlich im Jahr 1879, erst entdeckt worden. Damals erkundete Anton von Posselt-Czorich, ein Naturforscher aus Salzburg, den Eingangsbereich und veröffentlichte anschließend seine Aufzeichnungen darüber. Ihm folgten in den nächsten Jahrzehnten viele weitere Höhlenforscher, welche schnell die Bedeutung der Höhle erkannten und bei Messungen feststellten, dass es sich um die größte Eishöhle der Welt handelt.

Informationen zum Besuch der Eisriesenwelt Werfen

Der Besuch der Eisriesenwelt Werfen ist nur im Rahmen von Führungen möglich. Während dieser Führungen durch die erste Kammer des weitläufigen Höhlensystems erhalten Besucher zahlreiche interessante Informationen zur Entstehung und den Besonderheiten dieses Naturschauspiels von einem Tourguide. Möglich ist eine Besichtigung zwischen Mai und Oktober im Rahmen der regulären Öffnungszeiten. Da sich der Zugang zur Höhle im Tennengebirge befindet, ist auch die Anreise hierhin ein Erlebnis. Von den Hotels in der Nähe der Eisriesenwelt Werfen aus können Urlauber einen Wanderweg oder Österreichs steilste Seilbahn zur Auffahrt nutzen. Die Bergstation der Seilbahn befindet sich unweit des Zugangs zur Eisriesenwelt.

weiterlesen
ab 79 - CHF
ab 85 EUR
Preis pro Einheit und Tag
Südtirol - Südtirol Süden - Kurtatsch
Ferienhof Weingenuss
Ferienwohnung  Bauernhof 
  • Eigenes Weingut
  • Weinkeller
  • Neue Ferienwohnungen
ab 79 - CHF
ab 85 EUR
Preis pro Einheit und Tag
Tirol/Nordtirol - Kufsteinerland - Ebbs
Appartement Ederegger
Ferienwohnung 
Outdoor-Aktivität
Südtirol - Dolomiten - Bruneck
BikeHotels Südtirol

Die 31 BikeHotels Südtirol sind die einzig richtige Wahl, wenn es um den Bike-Urlaub in Südtirol geht.

  • Bike- und E-Bike-Verleih
  • geführte Touren
  • sichere Bikegarage und Werkstatt
  • Gastgeberinnen und Gastgeber die wissen, was dir im Bike-Urlaub wichtig ist
Die beste Adresse für den Bike-Urlaub auf der Südseite der Alpen

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Lassen Sie sich inspirieren
Südtirol - Meran und Umgebung - Saltaus
Hotel 
  • Historisches Ambiente
  • Neue Suiten
  • Großer Wellnessbereich
Südtirol - Meran und Umgebung - Naturns
Hotel 
  • Adults Only
  • Luxushotel
  • 5.500 m² Spa
Nordtirol - Kitzbühel - Stadt Kitzbühel
Hotel  S
  • Lifestyle, Design & Well-Being
  • über 1.300 m2 große Wellness-Oase mit Infinity Pool und See-Sauna
  • direkt am See
Südtirol - Meran und Umgebung - Schenna
Hotel  S
  • Vitales Erholungskonzept mit 6 Bausteinen
  • Beste Panoramalage
  • Herausragende Küche
Südtirol - Dolomiten - Deutschnofen
Hotel  S
  • Einzigartige Naturerlebnisse und Lage
  • Wellness und Entspannung
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Fotos

Gästefotos aus: Eisriesenwelt Werfen

mehr anzeigen
Bewertungen

Aktuelle Gästebewertungen zu: Eisriesenwelt Werfen

Ein wirklich sehenswertes Naturwunder! Ich würde definitiv wieder kommen. Zwei wichtige Dinge aber: - Tickets sollten vorab gebucht werden - Es ist wirklich anstrengend! 1.400 Stufen innerhalb der Höhle sind eine ziemliche Herausforderung. Zumal man davor bereits 20 Minuten Berg auf gewandert ist um überhaupt zur Höhle zu gelangen. Meine Beinmuskeln sind schwer, aber ich bin auch stolz, das als eher weniger fitte Person geschafft zu haben!
Martina Beier
Beeindruckend! Gigantisch! Ein Ausflugsziel dass man gesehen haben sollte. Wir waren gegen 12 Uhr vor Ort, konnten aufgrund der Online Tickets direkt den Aufstieg beginnen. Nach ca. 16 Minuten Fußmarsch kamen wir zur Seilbahn und sind dann mit der Gondel auf den Berg gefahren. Dort waren es weitere 20 Minuten zu Fuß, teilweise steil aber auf gut ausgebauten Wegen und durch Tunnel direkt durch den Berg. Die Höhle war einfach unbeschreiblich schön, die zu überwindenden Treppen sind nicht zu unterschätzen aber gut zu überwinden. Der Höhlenführer war super und ging auf alle Besucher ein. Das mitnehmen von Hunden würde ich nicht empfehlen. Unbedingt an Feste Schuhe und warme Kleidung denken, denn in der Höhle sind ca. 0 Grad. Gesamtdauer mit Aufstieg, Besichtigung und Abstieg sowie ein Kaffeechen nach der Besichtigung waren ca. 5 Stunden.
Stefan E.
Eisriesenwelt Ein eisiges Abenteuer, das sich lohnt Wir haben lange überlegt, ob wir die Eisriesenwelt besuchen sollen – denn der Eintritt ist mit über 100 € für eine Familie (4 Personen) nicht gerade günstig. Doch mit dem Gedanken, dass wir wahrscheinlich so schnell nicht wieder in der Region sein werden, haben wir uns letztlich dafür entschieden. Und vorneweg: Es hat sich absolut gelohnt! Schon der Weg zur Höhle ist ein echtes Abenteuer: Wir hatten Glück und konnten den kostenlosen Shuttlebus nutzen, der uns ein gutes Stück nach oben gebracht hat (sonst 32€). Von dort ging es ca. 20 Minuten zu Fuß zur Seilbahn. Mit der Gondel fährt man dann weiter hinauf, bis man schließlich am Eingang der Höhle ankommt – auch der letzte Fußweg ist nochmal etwas anspruchsvoll, aber landschaftlich wunderschön. Oben angekommen, erwartet einen eine spannende und gut organisierte Führung durch die größte Eishöhle der Welt. Wichtig: Unbedingt warm anziehen! In der Höhle herrschen konstant 0 °C, und man steht viel – Handschuhe, Mütze und dicke Jacke sind definitiv kein Luxus. Die Führung selbst ist abwechslungsreich und eindrucksvoll – man erlebt riesige Eisformationen, schmale Gänge, beeindruckende Höhlenräume und bekommt dabei viele interessante Informationen. Allerdings: Man braucht auf jeden Fall Kondition. Es sind viele steile Treppen zu bewältigen, teils im Dunkeln und bei feuchtem Boden. Zwei bis drei Personen aus unserer Gruppe mussten den Rückweg antreten, weil es körperlich zu anstrengend wurde. Daher unser Tipp: 👉 Wer sich nicht fit genug fühlt, sollte den Besuch lieber überdenken – das Geld wäre sonst schade. Fazit: 🌟🌟🌟🌟🌟 (5 von 5 Sternen) Einzigartiges Naturerlebnis Abenteuerliche Anreise mit grandioser Aussicht Spannende und informative Führung Sehr gut organisiert − Anspruchsvoll – nicht für jeden geeignet − Preis hoch, aber absolut gerechtfertigt Online buchen = billiger! → Klare Empfehlung! Wer etwas erleben will, das man so schnell nicht vergisst, ist hier genau richtig. Vielen Dank an das gesamte Team – wir würden es wieder tun!
Norbert P.
Ein wirklich toller Ort. Bevor man die Schönheit der Eishöhle sehen kann, ist ein anstrengender 20 minütigen Marsch bergauf bis zur Gondel zu meistern, hier kann man bei klarer Sicht dann während der Fahrt nach oben den Blick genießen. Oben angekommen ist man jedoch noch nicht am Ziel, weitere 20 Minuten fordernder Weg bis zum Eingang der Höhle liegen vor einem, immer schön bergauf. Aber auch auf diesem Teil entschädigt der Ausblick die Anstrengung. Innerhalb der Höhle sind 700 Stufen bergauf zu meistern. In Gruppen erfolgen 10minütigen Touren durch die Höhle. Auf alle fälle nichts fürs schwache Herzen und Lungenprobleme, da die Steigung sehr anstrengend ist. Aber die innere Schönheit der Natur ist es wert. Wer denkt nun ist die Anstrengung vorbei. Der Abstiegt fordert genauso. Würde ich es noch einmal machen: definitiv ja
Z. Yas
Ein Erlebnis was uns positiv in Erinnerung bleibt. Aber auch hier, für die, die körperliche Einschränkungen haben, würde ich es nicht empfehlen. In der Höhle selber, es wird kalt. Also ruhig warme Sachen mit einpacken.
Olaf Feige
Wer am Parkplatz startet sollte sich NICHT gleich komplett umziehen!!!! Es folgt nach dem Ticketcounter ein 20-minütiger Aufstieg, gefolgt von der einer sehr kurzen Fahrt mit der Gondel. (evtl. Wartezeiten, Toilette vorhanden dort). Wer dachte jetzt geht es los 🫣 Nein, noch ein weiterer Aufstieg von ca. 20 Minuten wird ausgewiesen. Hier zieht sich spätestens der letzte Tourist wieder aus 🤣 Dann kommt man an der Höhle (Schleuse) an und auch hier gibt es eine weitere Wartezeit. Aber auch Zeit, sich umzuziehen, durchzuatmen und Kraft zu sammeln. Danach folgt die Höhle mit 1.400 Stufen. 700 bergauf und wieder bergab. Hier kommt dann auch letzte ungeübte schnell an seine Grenzen. Und schlechte Kleidung macht sich auch bemerkbar. Wer ganz vorne läuft, hat unser Meinung nach Vorteile. Wir sind sehr sportlich als Flachland-Tiroler und hatten am nächsten Tag Muskelkater. Dafür hat es sich gelohnt. Uns hat es gefallen.
Marcus Hentschel
Ein wenig Massenabfertigung. Die Höhle an sich ist sehr sehr sehenswert und interessant. Dennoch wäre an manchen Stellen etwas mehr Zeit viel schöner. Die Tour ist auf die Minute getimed und lässt nicht viel Spielraum. Für den echt üppigen Eintrittspreis, gerade wenn man mit Kindern unterwegs ist, wäre es schön wenn die Führung etwas entspannter wäre. Auch finde ich den Weg an sich, mit den sehr dunkel scheinenden Lampen, die man da bekommt, sehr gefährlich. Man muss sich sehr auf das Treppen steigen konzentrieren. Mit ein wenig mehr Licht und ein wenig mehr Zeit wäre das bestimmt eine sehr schöne Attraktion, so ist es aber einfach nur teuer und das Geld am Ende nicht wert.
Ronny Neuhaus
Ein absolutes Highlight während unseres Urlaubs…wir waren mit drei Kindern (11, 8 und 3)da. Für die beiden „Großen“ war die Führung überhaupt kein Problem, für den Kleinen war der Aufstieg in der Höhle ebenso problemlos, beim „Abstieg“ habe ich ihn abschnittsweise getragen (er ist aber grundsätzlich das Laufen/ Wandern auch größerer Strecken gewohnt). Wir sind begeistert!!
katrin
mehr anzeigen
Videos

Videos aus der Region: Eisriesenwelt Werfen

mehr anzeigen
Karte & Kontakt
map
Frag Markus
deinen Reiseberater
Ich kenne Tirol & Südtirol und die Unterkünfte persönlich. Gerne unterstütze ich Sie dabei den passenden Traumurlaub für Sie zu finden.
Empfehlung
Alle Highlights

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.
Karte schließen
Mein Standort

Unterkünfte filtern


1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x