Bei uns ist Ihr Urlaub sicher
Zahlung erfolgt vor Ort. Direkter
Kontakt mit dem Gastgeber
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Von der Buchung bis zum Aufenthalt,
der gesamte Ablauf ist unkompliziert
Mehr Urlaub für weniger Geld
Bester Preis wird garantiert - keine
Zusatzkosten - absolute Transparenz
google
 - 422 Bewertungen

Lesen Sie hier was zufriedene Besucher über www.tirol.ch sagen

Festung Franzensfeste

Zeugnis der Militärgeschichte und Ausstellungsort


Direkt an der Brennerstraße und dem Ufer des Franzensfester Stausees befindet sich die Festung Franzensfeste. Sie gehört zu den größten Festungsanlagen in Tirol und ist inzwischen eines der elf Landesmuseen in Südtirol. Aufgrund der heutigen Nutzung ist die Festung als Museum ein kulturell interessantes Ausflugsziel für Urlauber in Südtirol. Gezeigt werden hier verschiedene Dauerausstellungen. Im Museumsshop werden Artikel regionaler Künstler, Handwerksbetriebe, Designer und einer Sozialgenossenschaft angeboten. Zur Festung gehört auch ein kleines Bistro, in welchem sich Besucher mit Speisen und Getränken stärken können.

Die Geschichte der Festung Franzensfeste

Im Jahr 1833 erteilte Kaiser Franz I. Den Auftrag zum Bau einer Festung zur Sicherung der Verkehrsverbindung über den Brenner. Sie wurde nach nur fünf Jahren Bauzeit fertiggestellt und diente lange Zeit als Lager für das Militär. Erst im Jahr 2003 wurde die Festung als Militärstützpunkt aufgegeben und in den folgenden Jahren aufwändig saniert. Inzwischen ist die 65.000 Quadratmeter große Anlage für Besucher zugänglich und wird unter anderem als Austragungsort von Veranstaltungen sowie Standort mehrerer Ausstellungen genutzt.

Tipps zum Besuch der Festung Franzensfeste

Die Festung ist von März bis Mitte November von dienstags bis sonntags für Besucher geöffnet. Sie gelangen wahlweise mit dem eigenen PKW oder dem Bus zur Sehenswürdigkeit. Eine Bushaltestelle liegt unweit des Eingangs zur Festung. Außerdem befinden sich gegenüber der Sehenswürdigkeit Parkplätze für Besucher bereit. 

weiterlesen
Von Markus empfohlen
ab 75 - CHF
ab 80 EUR
Preis pro Person und Tag
Südtirol - Eisacktal - Brixen
Hotel Torgglerhof
Hotel  S Ferienwohnung 
  • Brixencard
  • Panoramalage
  • Kostenlose Nutzung der Kabinenbahn
ab 75 - CHF
ab 80 EUR
Preis pro Person und Tag
Top-Panorama, Natur & großartige Küche

Den Trubel hinter sich lassen, viel unternehmen, die Aussicht und die Ruhe genießen: Beim Urlaub im Torgglerhof steht genau das auf der Tagesordnung. Aufgrund seiner Lage oberhalb von Brixen bietet der Familienbetrieb nicht nur einen bemerkenswerten Panoramablick über das Eisacktal; er ist zugleich auch ein idealer Ausgangspunkt für Sommer- und Winteraktivitäten aller Art. Ganz in der Nähe liegt etwa der Ski- und Wanderberg Plose. Seine Talstation ist mit dem Auto in wenigen Minuten erreichbar.

Ein wahres Highlight dieses Hauses ist die außerordentlich leckere Küche, in deren Genuss man im Rahmen der Halbpension beim Berg-Frühstücksbuffet sowie beim 5-Gänge-Menü am Abend kommt. Die Hauptrolle spielen dabei typische Köstlichkeiten aus dem Eisacktal, Produkte aus der direkten Umgebung sowie lokale Weine, die perfekt passend zu jedem Gericht ausgesucht werden. Mediterrane Einflüsse haben ebenfalls ihren Platz. Dazu kommt frisches Plose-Bergquellwasser, das aus allen Wasserhähnen im Haus fließt und somit jederzeit kostenlos für die Gäste verfügbar ist.

Nicht zu vergessen die Überraschung, die der Torgglerhof für Familien mit Kindern bereithält: Tiere spielen hier nämlich eine wichtige Rolle, allen voran eine Herde sympathischer Lamas. Wer als Familie nicht im Hotel absteigen möchte, kann auch die Ferienwohnungen im Apartmenthaus (ca. 4 km vom Torgglerhof entfernt) nutzen.

Kurzum, der Torgglerhof liefert ein überzeugendes Gesamtpaket: von der ruhigen Lage über die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten bis hin zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dem angeschlossenen Apartmenthaus.

Den Trubel hinter sich lassen, viel unternehmen, die Aussicht und die Ruhe genießen: Beim Urlaub im Torgglerhof steht genau das auf der Tagesordnung. Aufgrund seiner Lage oberhalb von Brixen bietet der Familienbetrieb nicht nur einen bemerkenswerten Panoramablick über das Eisacktal; er ist zugleich auch ein idealer Ausgangspunkt für Sommer- und Winteraktivitäten aller Art. Ganz in der Nähe liegt etwa der Ski- und Wanderberg Plose. Seine Talstation ist mit dem Auto in wenigen Minuten erreichbar.

Ein wahres Highlight dieses Hauses ist die außerordentlich leckere Küche, in deren Genuss man im Rahmen der Halbpension beim Berg-Frühstücksbuffet sowie beim 5-Gänge-Menü am Abend kommt. Die Hauptrolle spielen dabei typische Köstlichkeiten aus dem Eisacktal, Produkte aus der direkten Umgebung sowie lokale Weine, die perfekt passend zu jedem Gericht ausgesucht werden. Mediterrane Einflüsse haben ebenfalls ihren Platz. Dazu kommt frisches Plose-Bergquellwasser, das aus allen Wasserhähnen im Haus fließt und somit jederzeit kostenlos für die Gäste verfügbar ist.

Nicht zu vergessen die Überraschung, die der Torgglerhof für Familien mit Kindern bereithält: Tiere spielen hier nämlich eine wichtige Rolle, allen voran eine Herde sympathischer Lamas. Wer als Familie nicht im Hotel absteigen möchte, kann auch die Ferienwohnungen im Apartmenthaus (ca. 4 km vom Torgglerhof entfernt) nutzen.

Kurzum, der Torgglerhof liefert ein überzeugendes Gesamtpaket: von der ruhigen Lage über die abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten bis hin zum guten Preis-Leistungs-Verhältnis und dem angeschlossenen Apartmenthaus.

ab 79 - CHF
ab 85 EUR
Preis pro Person und Tag
Südtirol - Eisacktal - Villanders
Berglandhotel Untertheimerhof
Hotel  Chalet 
  • Auszeichnung als Hotel mit Herz
  • Produkte vom eigenen Bauernhof
  • Grillfeier auf der hoteleigenen Alm auf 2.000 mt.
ab 79 - CHF
ab 85 EUR
Preis pro Person und Tag
Lassen Sie sich inspirieren
Nordtirol - Tiroler Zugspitz Arena - Berwang
Hotel 
  • Ruhige Panoramalage
  • Ski in / Ski out
  • Große Sonnenterrasse
Südtirol - Meran und Umgebung - Saltaus
Hotel 
  • Historisches Ambiente
  • Neue Suiten
  • Großer Wellnessbereich
Südtirol - Meran und Umgebung - Schenna
Hotel  S
  • Vitales Erholungskonzept mit 6 Bausteinen
  • Beste Panoramalage
  • Herausragende Küche
Südtirol - Dolomiten - Deutschnofen
Hotel  S
  • Einzigartige Naturerlebnisse und Lage
  • Wellness und Entspannung
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Südtirol - Meran und Umgebung - Naturns
Hotel 
  • Adults Only
  • Luxushotel
  • 5.500 m² Spa
Fotos

Gästefotos aus: Festung Franzensfeste

mehr anzeigen
Bewertungen

Aktuelle Gästebewertungen zu: Festung Franzensfeste

Historischer Ort und definitiv ein Besuch wert. Wir waren auf unserer Radtour von München nach Venedig dort. Man sollte allerdings schon mindestens zwei Stunden mitbringen und der kostenfreie Audioguide sollte definitiv verwendet werden, da man sonst nicht all zu wirklich mit den Räumlichkeiten anfangen kann, da oft keine Beschriftungen vorhanden sind. Und das ist auch mein Kritik Punkt. Es könnte besser ausgeschildert sein, vor allem auch die Laufwege. Vielleicht mit nummerierten Schildern die die Stationen auszeichnen. Man kommt sich manchmal etwas hilflos vor wenn man da umher irrt und versucht die richtige Reihenfolge zu finden. Themen vor Ort sind, Nazi Zeit/Mussolini, Tunnelbau BBF und die Feste selbst. Eintrittspreis passt mit 9 Euro pro Person.
Thomas E. (thendscribe)
Nachdem wir viele Jahre lang auf der Urlaubsfahrt an den Gardasee an der imposanten Festungsanlage vorbei gefahren sind, haben wir diesmal einen Abstecher zur Besichtigung gemacht. Und unser Eindruck ist zwiegespaltet. Positiv: + günstiger Parkplatz ca. 70 m vom Eingang entfernt für 0,60 EUR pro Stunde. Tipp für diejenigen denen das auch noch zuviel ist: Parkticket zur Festungskasse mitnehmen, wird dort kostenlos freigeschaltet + Festung ist auch für Kinder geeignet, da man in den Gebäuden eine Art Schnitzeljagd machen kann, indem man sich Fragezettel holt, die beantwortet werden müssen + kostenloser Audioguide und WLAN in der Anlage, wo alles im wesentlichen erklärt wird. + sehr freundliches Museumspersonal + saubere Sanitäranlagen negativ: -obere Festung und damit Besichtigung der längsten Treppe Europas nur mit Führung möglich (Aufpreis aufs Ticket 5 EUR) - mittlere Festung nicht betretbar, laut Aushang wegen Witterung, aber bei unserem Besuch war strahlend schönes Wetter. - man könnte wesentlich mehr aus der Anlage machen, z.B. Musterräume wie die Soldaten untergebracht waren, Original Geschütze, etc. Die Räume sind, bis auf die Dauer- und Sonderausstellungsgebäude, alle leergeräumt und es hängen oft nur textliche Erläuterungen an den Wänden. - Museumskaffee geschlossen.
Wilhelm Ertl
Wir waren morgens um 11 Uhr, zur Führung für die obere Festung dort. Bei der Führung für den oberen Teil, waren wir ca. 1 1/2 Std. Unterwegs. Anschließend waren wir für den Rest der Festung 3 - 3 1/2 Std. Noch dort. Toiletten waren ausreichend vorhanden. Für einen Tagesausflug nur zu Empfehlen.
Dominik Schmidtke
Nachdem wir seit Jahren auf der Durchreise immer wieder dran vorbeifahren, sind wir nun endlich mal rein und waren positiv überrascht. Sie ist noch größer als sie von außen wirkt, ein wirklich beeindruckendes Bauwerk. Auch die neu errichteten Brücken, Durchgänge etc fügen sich wunderbar in das historische Bauwerk ein. Für Kinder gibt es auch viel zu entdecken. Und es gibt ausreichend und sehr saubere Toiletten ;-)
Neve Dicapra
Schön restauriertes Fort. Kostenloser Audioguide mit vielen interessanten Infos über den Bau und die fortlaufende Geschichte. Bei meinem Besuch gab es drei Ausstellungen die gut gestaltet und interessant waren. Leider sind viele Räume leer und grade die Kasematten gleichen die alle. Auch sind kaum originale Gegenstände erhalten um die Räume etwas auszuschmücken. Die obere Festung ist nur mit Führung zu besuchen.
omega166ab
Eine große Festung die zu Ostermontag extra geöffnet war. Der Regen bremste etwas die Stimmung da auch einiges zu laufen war. Kinder sind dort auch gerne gesehen und können sich beschäftigen. Da leider nicht alles geöffnet war einen Stern Abzug. Je 1 WC für die ganze Anlage sind zu wenig, der Rest war verschlossen. Ansonsten kann man dort eine schöne Zeit verbringen. Parkplatz ist 150m entfernt und kostet 60ct. die Stunde.
Marc Sandforth
Interessante Geschichte verbirgt sich in den mauern diesen Burges. Sehr schön renoviert, leider aber nur Audio Infos und keine Bilder mit Beschreibung was ursprünglich da los war. Habe mir selber gegoogelt und die Geschichte gelesen.
Monika M.
Riesige Festung, Sehenswerte Ausstellung, außerdem zusätzliche Ausstellung über den Brenner Basis Tunnel, 9,00€ fairer Preis
Alex W
mehr anzeigen
Videos

Videos aus der Region: Festung Franzensfeste

mehr anzeigen
Karte & Kontakt
map
Festung Franzensfeste
Brennerstraße
I-39045 Franzensfeste

Telefon: +39 0472 057218
Website: https://www.franzensfeste.info/
Frag Markus
deinen Reiseberater
Ich kenne Tirol & Südtirol und die Unterkünfte persönlich. Gerne unterstütze ich Sie dabei den passenden Traumurlaub für Sie zu finden.
Empfehlung

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.
Karte schließen
Mein Standort

Unterkünfte filtern


1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x