Bei uns ist Ihr Urlaub sicher
Zahlung erfolgt vor Ort. Direkter
Kontakt mit dem Gastgeber
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Von der Buchung bis zum Aufenthalt,
der gesamte Ablauf ist unkompliziert
Mehr Urlaub für weniger Geld
Bester Preis wird garantiert - keine
Zusatzkosten - absolute Transparenz
google
 - 422 Bewertungen

Lesen Sie hier was zufriedene Besucher über www.tirol.ch sagen

Eisriesenwelt Werfen

Die größte Eishöhle der Welt


Abtauchen in die faszinierende Welt der Berghöhlen mit einzigartigen Eisgebilden – genau das ist in der Eisriesenwelt Werfen während eines Urlaubs in Tirol möglich. Die Eishöhle erstreckt sich auf einer Gesamtlänge von 42 Kilometern, wobei nur der vordere Bereich für Besucher zugänglich ist, da die Höhle unter Denkmalschutz steht. Den Eingang bildet ein 20 Meter breites und 18 Meter hohes Portal, durch welches die Haupthalle betreten werden kann. Sofort eröffnet sich der Blick auf die imposanten Eiskreationen, welche im Licht der Grubenleuchten faszinierend funkeln.

Die Geschichte der Eisriesenwelt

Heute zieht es zahlreiche Urlauber von den Hotels bei der Eisriesenwelt Werfen für einen Besuch in das einzigartige Höhlensystem, dabei ist dieses vor noch gar nicht allzu langer Zeit, nämlich im Jahr 1879, erst entdeckt worden. Damals erkundete Anton von Posselt-Czorich, ein Naturforscher aus Salzburg, den Eingangsbereich und veröffentlichte anschließend seine Aufzeichnungen darüber. Ihm folgten in den nächsten Jahrzehnten viele weitere Höhlenforscher, welche schnell die Bedeutung der Höhle erkannten und bei Messungen feststellten, dass es sich um die größte Eishöhle der Welt handelt.

Informationen zum Besuch der Eisriesenwelt Werfen

Der Besuch der Eisriesenwelt Werfen ist nur im Rahmen von Führungen möglich. Während dieser Führungen durch die erste Kammer des weitläufigen Höhlensystems erhalten Besucher zahlreiche interessante Informationen zur Entstehung und den Besonderheiten dieses Naturschauspiels von einem Tourguide. Möglich ist eine Besichtigung zwischen Mai und Oktober im Rahmen der regulären Öffnungszeiten. Da sich der Zugang zur Höhle im Tennengebirge befindet, ist auch die Anreise hierhin ein Erlebnis. Von den Hotels in der Nähe der Eisriesenwelt Werfen aus können Urlauber einen Wanderweg oder Österreichs steilste Seilbahn zur Auffahrt nutzen. Die Bergstation der Seilbahn befindet sich unweit des Zugangs zur Eisriesenwelt.

weiterlesen
Für Sie ausgewählte Unterkünfte

weitere Filter anzeigen
874 Unterkünfte entsprechen Ihrer Auswahl
ab 79 - CHF
ab 85 EUR
Preis pro Einheit und Tag
Südtirol - Südtirol Süden - Kurtatsch
Ferienhof Weingenuss
Ferienwohnung  Bauernhof 
  • Eigenes Weingut
  • Weinkeller
  • Neue Ferienwohnungen
ab 79 - CHF
ab 85 EUR
Preis pro Einheit und Tag
Tirol/Nordtirol - Wilder Kaiser - Ellmau
Almappart Haflingertränke
Ferienwohnung 
Outdoor-Aktivität
Südtirol - Dolomiten - Bruneck
BikeHotels Südtirol

Die 31 BikeHotels Südtirol sind die einzig richtige Wahl, wenn es um den Bike-Urlaub in Südtirol geht.

  • Bike- und E-Bike-Verleih
  • geführte Touren
  • sichere Bikegarage und Werkstatt
  • Gastgeberinnen und Gastgeber die wissen, was dir im Bike-Urlaub wichtig ist
Die beste Adresse für den Bike-Urlaub auf der Südseite der Alpen

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Wenn ich in Südtirol biken gehe, dann verlasse ich mich voll und ganz auf die BikeHotels Südtirol. Die Gastgeberinnen und Gastgeber kennen ihre Bike-Regionen in- und auswendig, sie bieten super Verleih-Bikes (und natürlich auch E-Bikes) und die ganze Woche über geführte Touren. Was will man mehr?

Die BikeHotels Südtirol erfüllen strenge Qualitätskriterien und werden regelmäßig kontrolliert. Egal, in welchem der 31 BikeHotels ich bisher war: Ich habe mich überall
willkommen und unter Gleichgesinnten gefühlt und an der Seite von echten Locals ein Südtirol unter die Räder genommen, wie ich es bisher noch nicht kannte.

Tipp: Auf der Webseite der BikeHotels Südtirol findest du sog. “Hot Deals” - unschlagbar gute Angebote für jedes Urlaubs-Budget!

Tirol/Nordtirol - Ötztal - Längenfeld
Hotel Rita
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Ötztal - Längenfeld
Naturhotel Waldklause
Hotel  S
Tirol/Nordtirol - Ötztal - Längenfeld
Hotel Bergwelt
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Ötztal - Längenfeld
Aqua Dome
Hotel  S
Tirol/Nordtirol - Ötztal - Längenfeld
Hotel Zum Hirschen
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Ötztal - Längenfeld
Aparthotel Burgstein
Hotel  Ferienwohnung 
Tirol/Nordtirol - Ötztal - Längenfeld
Hotel Gasthof Schöpf
Hotel 
Tirol/Nordtirol - Wildschönau - Auffach
Hotel Auffacherhof
Hotel 
Lassen Sie sich inspirieren
Nordtirol - Tiroler Zugspitz Arena - Berwang
Hotel 
  • Ruhige Panoramalage
  • Ski in / Ski out
  • Große Sonnenterrasse
Südtirol - Meran und Umgebung - Schenna
Hotel  S
  • Vitales Erholungskonzept mit 6 Bausteinen
  • Beste Panoramalage
  • Herausragende Küche
Südtirol - Meran und Umgebung - Saltaus
Hotel 
  • Historisches Ambiente
  • Neue Suiten
  • Großer Wellnessbereich
Südtirol - Dolomiten - Deutschnofen
Hotel  S
  • Einzigartige Naturerlebnisse und Lage
  • Wellness und Entspannung
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Südtirol - Meran und Umgebung - Naturns
Hotel 
  • Adults Only
  • Luxushotel
  • 5.500 m² Spa
Fotos

Gästefotos aus: Eisriesenwelt Werfen

mehr anzeigen
Bewertungen

Aktuelle Gästebewertungen zu: Eisriesenwelt Werfen

Wir haben die Eisriesenwelt in Werfen als Familie mit zwei Kindern besucht – unser jüngstes ist 8 Jahre alt – und waren absolut begeistert. Die Tour durch diese beeindruckende Eishöhle war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis. Schon der Weg zur Höhle ist Teil des Abenteuers: Vom Besucherparkplatz geht man etwa 20 Minuten zur Seilbahn, dann folgt eine kurze, aber knackige Fahrt, und anschließend nochmals ein ca. 20-minütiger Anstieg. Die Aussicht auf die Alpenlandschaft ist atemberaubend und lohnt den Aufstieg auf jeden Fall. In der Höhle selbst erwartet einen eine faszinierende Welt aus Eis und Fels. Man sollte wissen, dass man rund 1400 Stufen zu bewältigen hat – bergauf und bergab – aber das ist mit etwas Kondition auch für Kinder machbar. Unsere beiden haben das super geschafft und waren vom Inneren der Höhle absolut fasziniert. Die Temperatur liegt konstant um den Gefrierpunkt, also unbedingt warme Kleidung und gutes Schuhwerk mitbringen. Die Führung mit Karbidlampen und die geheimnisvolle Atmosphäre machen das Ganze richtig spannend – fast wie eine Reise in eine andere Welt. Fazit: Ein wirklich tolles Ausflugsziel für Familien mit etwas Abenteuerlust. Wer gut zu Fuß ist und Lust auf Natur und Bewegung hat, wird mit einem einmaligen Erlebnis belohnt. Sehr empfehlenswert!
Rene Sattler
Schön gemütlich 20 Minuten spazieren bis zum Seilbahn. Tolles Aussicht auf die umliegenden Berge. Dann mit der Seilbahn geht es noch höher. Wieder 20 Minuten spazieren,bis zum Höhlen Eingang.wir wahren vorbereitet,haben warme Kleidung mit gehabt,(Mütze,Handschuhe extra Pullover),und ein Kopflampe. Es wird erstmal kalt in der Höhle! Es wahr sehr schön gewesen! Hat sich gelohnt hier hochzulaufen.
Gergely Nagy
Ein faszinierendes Naturwunder! Die Eisriesenwelt ist beeindruckend – gigantische Eishöhlen, mystische Formationen und eine spannende Führung durch die größte Eishöhle der Welt. Der Aufstieg mit Seilbahn und zu Fuß lohnt sich absolut. Die Atmosphäre im Inneren ist einzigartig und bleibt unvergesslich. Ein kleiner Punktabzug wegen des doch recht hohen Eintrittspreises, insbesondere für Familien mit mehreren Kindern – aber das Erlebnis ist es wert! ❄️🗻✨
B. C.
Wir waren spontan dort und hatten keine Online Tickets. Am Christi Himmelfahrt war es erlaubt in der Eishöhle zu fotografieren. Ein absolutes MUSS! Wir kommen bestimmt nochmal. Der Frühling ist die optimale Zeit für einen Besuch, denn da ist das Eis am größten.
Martin Gr.
Endlich habe ich es geschafft die Eisriesenwelt zu besuchen! Etwas beschwerlich ist der Aufstieg schon ! Man sollte auf jeden Fall online buchen ( spart man 10% und Wartezeit) In der Höhle braucht man eine Jacke und festes Schuhwerk und Vorsicht es geht wirklich sehr viele Treppen in der Höhle nur bergauf ( auf dem Rückweg natürlich bergab) doch das sollte man nicht unterschätzen ! Der Anblick der Eisriesen lohnt sich dennoch
Annett Heene
War ein schöner Spaziergang zu der Höhe hin. Es ist mal nett zu sehen, was die Natur so entstehen lassen hat in der Höhle und der Thomas hat einen super Job gemacht. Es gibt kein Licht in der Höhle, wir waren froh eine von den Lampen gehabt zu haben, sodass man sieht wo man hintritt. Ansonsten finde ich den Preis für das was man bekommt viel zu hoch! 20€ wären ok aber 38€ pro Kopf ist verrückt. Den Ausblick fand ich spannender als die Höhle selbst, aber so einen Ausblick bekomme ich woanders kostenlos oder für deutlich weniger Geld.
N. M.
Wunderschön. Der Weg zur Höhle ist schon anstrengend. In der Höhle ist treppensteigen angesagt. Leuten die schlecht zu Fuß sind ist abzuraten. Tickets vorab online zu kaufen spart etwas Geld.
Steffi Schiermeier
Die Höhle selber ist einfach ein wow. Man hat wirklich einen zollen Ausblick den ganzen Weg über bis zur Höhle. Man muss nur wirklich viel gehen das sollte jedem bewusst sein der sich das anschauen will. Vom Besuchercenter bis zur Bahn 20min zu Fuß, dann die Bahnfahrt. Da haben meine Kinder große Augen den die Bahn geht sehr steil den Berg hinauf. Danach kommt ein Gasthaus wo man was essen und trinken kann bei der Station. Von dort geht man wieder 20 min bis zur Höhle. In der Höhle 1400 Stufen (700 rauf 700runter) Danach wieder alles wieder hinunter bis zum Besuchercenter Dorf gibt es einen Souvenir Shop. Wir waren in Summe 3 Stunden dort. Sind gemütlich gegangen. Also wir finden es sehr sehenswert.
Jenne Schachner
mehr anzeigen
Videos

Videos aus der Region: Eisriesenwelt Werfen

mehr anzeigen
Karte & Kontakt
map
Frag Markus
deinen Reiseberater
Ich kenne Tirol & Südtirol und die Unterkünfte persönlich. Gerne unterstütze ich Sie dabei den passenden Traumurlaub für Sie zu finden.
Empfehlung
Alle Highlights

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.
Karte schließen
Mein Standort

Unterkünfte filtern


1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x