Bei uns ist Ihr Urlaub sicher
Zahlung erfolgt vor Ort. Direkter
Kontakt mit dem Gastgeber
Ihr Traumurlaub beginnt hier!
Von der Buchung bis zum Aufenthalt,
der gesamte Ablauf ist unkompliziert
Mehr Urlaub für weniger Geld
Bester Preis wird garantiert - keine
Zusatzkosten - absolute Transparenz
google
 - 459 Bewertungen

Lesen Sie hier was zufriedene Besucher über www.tirol.ch sagen

Kaiserliche Hofburg Innsbruck: ein Bauwerk mit Geschichte


Errichtet von den Habsburgern steht die Hofburg bis heute in direkter Nähe zum Landestheater in der Innsbrucker Altstadt. Die prachtvoll gestaltete Burg ist schon aus weiter Ferne sichtbar und zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der österreichischen Stadt. 

Geschichte der Hofburg in Innsbruck

Zunächst entstand auf dem heutigen Gelände der Hofburg lediglich eine einfache Herberge, die von Herzog Leopold III. bezogen wurde. In den nachfolgenden Jahrhunderten kam es zu Erweiterungen, Neubauten und Umgestaltungen. Maßgeblich zum heutigen Erscheinungsbild hat Kaiserin Maria Theresia beigetragen. Sie ließ die Hofburg im Stil des Rokoko umgestalten und aus dem Sterbezimmer ihres Gatten die heutige Kapelle bauen. Der Stil des Wiener Rokoko prägt bis heute die Fassade und die reich geschmückten Räumlichkeiten der Burg. Besonders sehenswert sind zum Beispiel der Riesensaal mit Gemälden der Familie von Maria Theresia, der Andreas-Hofer-Saal, Gardesaal und das Chinesenzimmer.

Besuch der kaiserlichen Hofburg in Innsbruck

Bis heute werden einige Räume der Hofburg von Privatpersonen genutzt, weshalb Sie nur Teile der Burg, den Innenhof und die Außenanlage besichtigen können. Aufgrund der zentralen Lage ist die Anlage sowohl mit dem PKW als auch zu Fuß und mit dem öffentlichen Nahverkehr der Stadt gut erreichbar. 

weiterlesen
ab 112 - CHF
ab 120 EUR
Preis pro Person und Tag
Tirol/Nordtirol - Hall-Wattens - Mils
Hotel Der Reschenhof
Hotel 
  • zentrale Lage im Inntal
  • hauseigene Edeldestillerie
  • neu ab 2023 25m Sportbecken
ab 112 - CHF
ab 120 EUR
Preis pro Person und Tag
Tirol/Nordtirol - Innsbruck und seine Feriendörfer - Lans
Appartements Haus Olympia
Ferienwohnung 
Lassen Sie sich inspirieren
Südtirol - Meran und Umgebung - Schenna
Hotel  S
  • Vitales Erholungskonzept mit 6 Bausteinen
  • Beste Panoramalage
  • Herausragende Küche
Südtirol - Dolomiten - Deutschnofen
Hotel  S
  • Einzigartige Naturerlebnisse und Lage
  • Wellness und Entspannung
  • Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Südtirol - Meran und Umgebung - Naturns
Hotel 
  • Adults Only
  • Luxushotel
  • 5.500 m² Spa
Südtirol - Meran und Umgebung - Saltaus
Hotel 
  • Historisches Ambiente
  • Neue Suiten
  • Großer Wellnessbereich
Nordtirol - Kitzbühel - Stadt Kitzbühel
Hotel  S
  • Lifestyle, Design & Well-Being
  • über 1.300 m2 große Wellness-Oase mit Infinity Pool und See-Sauna
  • direkt am See
Fotos

Gästefotos aus: Kaiserliche Hofburg

mehr anzeigen
Bewertungen

Aktuelle Gästebewertungen zu: Kaiserliche Hofburg

Der letzte Einlass beginnt um 16:30 Uhr, also bin ich davon ausgegangen, dass wir mit knapp zwei Stunden Zeit noch gut durch die Ausstellung im 2.Stock kommen werden, da die Hofburg um 17:00 Uhr schließt. Tatsächlich wurden wir aber ab etwa 16:40 Uhr von mehreren Mitarbeitern mitunter äußerst aufdringlich und unverschämt darauf hingewiesen, dass wir nun weiter gehen sollen, da die Ausstellung nun schließt. Vor allem ein penetranter und durchaus unfreundlicher Mitarbeiter fiel hier sehr negativ auf. Uns wurde ursprünglich ein Kombiticket empfohlen, was bin ich froh, dass wir uns für die einzelne Ausstellung entschieden hatten, deren Preis mit Ermäßigung 7€ beträgt, denn nicht einmal die haben wir geschafft! Ich bin so schon verärgert, wie wäre das erst gewesen, wenn wir uns auf die Empfehlung verlassen hätten. Der Hinweis, dass wir einfach morgen nochmal kommen könnten, ohne ein neues Ticket kaufen zu müssen, ist lieb gemeint, aber bringt jemandem, der hier nur Urlaub macht und am nächsten Tag schon abgereist ist überhaupt und rein gar nichts. Die Toiletten waren geschlossen und wir wurden noch vor 17:00 Uhr praktisch hinaus geworfen, mit dem Kommentar: "Teilweise machen wir schon eine Viertelstunde früher Schluss.", vermutlich, um mich zu beschwichtigen. Aber das kann doch wirklich kein Umgang sein, dann müssen die Öffnungszeiten eben angepasst werden, wenn Sie früher schließen möchten. Auch auf meine konstruktive Kritik am Ticketverkauf, dass auf die verbleibende, eventuell zu kurze Zeit für die Ausstellung hingewiesen wird, wurde nicht eingegangen und gerade so abgenickt. Für mein Empfinden vermutlich auch einfach ignoriert. Die Sterne gibt es für die Ausstellung, da die dargestellten Bilder und Möbel durchaus ansehnlich waren, auch wenn leider nicht immer auf die passende Beleuchtung geachtet wurde und einige Bilder so sehr spiegelten, dass nichts darauf zu erkennen war. Ein sehr freundlicher Mitarbeiter hat uns auch sein Wissen zu den ersten Gemälden zum Besten gegeben, was sehr nett war. Allgemein wird der Besuch aber durch die Unhöflichkeit zu stark ünerschattet.
S
- schönes und gepflegtes Schoss/Burg - Eintrittspreis in Ordnung, aber sicher an der oberen Grenze - prunkvoller Bau mit Museum und auch die verschiedenen Zimmer/Saale können Besichtigung werden
Amade Brigger
Die Hofburg in Innsbruck ist eine von den Habsburgern errichtete und bewohnte Residenz... Die Innsbrucker Hofburg ist neben der Hofburg in Wien und dem Schloß Schönbrunn eine der drei wichtigsten historischen Herrschaftsarchitekturen Österreichs und einer der bedeutendsten Kulturbauten des Landes... Besonders die Spuren von Maximilian I., Maria Theresia und Sisi sind in der Hofburg noch heute allgegenwärtig...
Lukáš Jelšík
Am vergangenen Sonntag war im Innenhof der Hofburg wieder ein fantastisches Konzert des Zoll-Orchesters der Niederlande.
Gerhard Payr
Ein Fotografierverbot ohne sachliche Begründung ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Die Maximillian Ausstellung ist auch eher bescheiden. Mehr Zeit einplanen für die Hofkirche (samt wirklich interessanter Museen). Die Hofburg kann man auslassen
Wolfgang Handl
Hatten eine Stunde eine Führung und sind dann noch selbstständig durch das Museum gegangen. Super Interessant und krasses Gefühl das in den Räumen früher mal Sissi war.
Pia Marie Backhaus
Ja, aber ich und mein Kumpane wurden mit einem leicht angespannten und gestressten Ton halbwegs freundlich auf unser Fehlverhalten, dass in diesem Fall die nicht einhaltung der gehrichtug im Museum war.. Super expirience nur zu empfehlen LG Dario Jakob
Dario Haberer
Die Innsbrucker Hofburg ist eine Tiroler Schwester des berühmten Hauses Habsburg in Wien und sie bietet ebenfalls einiges. Vorteilhaft ist, wenn man sich etwas in der Geschichte der Dynastie auskennt, besonders die Epoche von Maria Theresia, da sie diesen Ort am meisten prägte. Natürlich gibt es noch weitaus prunkvollere Schlösser, gerade auch der Habsburger, jedoch muss man den Ort und den damaligen Nutzen dahinter eben verstehen. Wer einfach nur Glamour sehen will, wird hier nur bedingt glücklich, Wundervolle Säle, grosse Gemälde und wunderschöne Fresken erzählen dem Intressierten viel. Auch zu besichtigen sind die privaten Gemächer von Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph, wobei sich die Kaiserin selten hier aufhielt, aber natürlich ist ihr Name immer ein Zuschauermagnet. Sehr eindrücklich ist die Lage der Hofburg mitten im Zentrum der Stadt.. Die Ausstellung kann ohne Führung besichtigt werden. Wir waren am Sonntag dort und es war nicht überlaufen, so dass man die Eindrücke ohne Hektik auf sich wirken lassen kann. Fotografieren ist in den Innenräumen nicht gestattet, was den ganzen Aufenthalt umso angenehmer machte.
SuJo
mehr anzeigen
Videos

Videos aus der Region: Kaiserliche Hofburg

mehr anzeigen
Karte & Kontakt
map
Frag Markus
deinen Reiseberater
Ich kenne Tirol & Südtirol und die Unterkünfte persönlich. Gerne unterstütze ich Sie dabei den passenden Traumurlaub für Sie zu finden.
Empfehlung

Urlaub in deinem Postfach

Melde dich für unseren Newsletter an und erhalte regelmäßig Angebote, Insider-Tipps und aktuelle Reisetrends.
Karte schließen
Mein Standort

Unterkünfte filtern


1 Nutzen Sie WhatsApp, wenn Sie Fragen an unsere Tirol-Experten haben x